Objekt 4105
Faktor 15- voll vermietetes Investment! - Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum von AttendornWohn- und Geschäftshaus zum Kaufen in Attendorn
Gesamtfläche: 640.59 m², Baujahr 1978
Kaufpreis: 899.500,00 €
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!
0 27 22 - 93 720Dieses freistehende Einfamilienhaus in Lennestadt-Theten bietet mit seiner Größe von 162 m² Wohnfläche und ca. 70 m² Nutzfläche eine Menge Platz. Es wurde 1996 auf einem 754 m² großen Grundstück errichtet, das von einer großzügigen Rasenfläche umgeben ist.
Das massiv gebaute Haus ist in einem sehr gepflegten Zustand. So wurde zum Beispiel die Erdgasheizung im Mai 2019 erneuert, die durch Solarthermie zur Warmwasserversorgung unterstützt wird. Die Einbauküche ist erst 10 Jahre alt und bereits im Kaufpreis enthalten.
Objektnr.: 4288
Objektart | Haus |
Objekttyp | Einfamilienhaus |
PLZ | 57368 |
Ort | Lennestadt |
Baujahr | 1996 |
Verfügbar ab | Dezember 2023 |
Stellplätze | 4 |
Terrasse | Ja |
Unterkellert | Ja |
Gäste WC | Ja |
Zimmer | 6 |
Grundstücksfläche | 754 m² |
Wohnfläche | 162.36 m² |
Kaufpreis | 379.500,00 € |
Fussboden | Fliesen |
Heizungsart | Zentral |
Befeuerung | Gas |
Energieausweis Art | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf | 93.80 kWh/(m²*a) |
Energieeffiziensklasse | C |
Baujahr | 1996 |
wesentlicher Energieträger | GAS |
Dieses freistehende Einfamilienhaus in Lennestadt-Theten bietet mit seiner Größe von 162 m² Wohnfläche und ca. 70 m² Nutzfläche eine Menge Platz. Es wurde 1996 auf einem 754 m² großen Grundstück errichtet, das von einer großzügigen Rasenfläche umgeben ist.
Das massiv gebaute Haus ist in einem sehr gepflegten Zustand. So wurde zum Beispiel die Erdgasheizung im Mai 2019 erneuert, die durch Solarthermie zur Warmwasserversorgung unterstützt wird. Die Einbauküche ist erst 10 Jahre alt und bereits im Kaufpreis enthalten.
Das Haus ist recht großzügig aufgeteilt. Im Erdgeschoss liegen die Lebensräume und ein Büro. Im Wohnzimmer sorgt zusätzlich ein Holzofen für eine gemütliche Atmosphäre. Die große Terrasse liegt vor Wohn- und Esszimmer. Ein weiteres Highlight ist die Doppelgarage mit Sektionaltoren.
Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafzimmer für die Eltern und die Kinder. Das große und helle Bad mit Dusche und Eckwanne ist eine kleine Wellnessoase.
Aufteilung:
Kellergeschoss: Vorratsraum, Heizung, Waschküche, WC mit Dusche, Keller für Gartengeräte mit Außenausgang, sehr großer Hobbyraum für Feiern oder Sport.
Erdgeschoss: Gäste-WC, Büro, Großes Wohnzimmer mit Holzofen, Esszimmer mit Erkeranbau, Küche inkl. Einbauküche (ca. 10 Jahre alt), Diele, große Terrasse angrenzend an Wohn- und Esszimmer
Dachgeschoss: 2 Kinderzimmer, großes Elternschlafzimmer, Balkon, sehr großes Bad mit Dusche, Eckwanne, Doppelwaschtisch
Dachboden: groß, dient als Abstellfläche für Koffer und sonstige Utensilien.
Das Haus besticht durch eine im Jahr 2019 erneuerte Erdgasheizung. Die Warmwasserzufuhr wird durch eine Solarthermie unterstützt.
Die erst 10 Jahre alte Einbauküche lädt zu tollen Kochabenden ein, denn auch das Wohnzimmer auf gleicher Etage bekommt durch den Holzofen eine gemütliche Atmosphäre.
Die angrenzende Terrasse und die damit verbundene Wiese bietet viele Möglichkeiten für Grillabende mit der Familie und Freunden.
Im Haus gibt es zwei Badezimmer. Das Gästebad liegt im Erdgeschoss. So kann die Privatsphäre im Obergeschoss gewahrt werden und es kann im großen Bad in der Eckbadewanne entspannt werden. Hier entsteht eine eigene Wellnessoase.
Des Weiteren befindet sich im Keller der Heizungsraum, weitere Abstellräume sowie die Möglichkeit einen Hobbyraum einzurichten.
Die Doppelgarage vor dem Haus sowie die große Einfahrt bietet viel Stellfläche.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Exposé per Mail an.
Lennestadt ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland. Sie wurde am 1. Juli 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gegründet und trat damit die Rechtsnachfolge des aufgelösten Amtes Bilstein an. Die bevölkerungsreichste Gemeinde, mit über 27.000 Einwohnern, dieses Kreises umfasst insgesamt 43 Ortsteile. Das metallverarbeitende Gewerbe konnte sich im Gebiet der heutigen Stadt Lennestadt etablieren und auch der Bergbau profitierte von der Bahnlinie. Im produzierenden Gewerbe arbeiten noch über 50 % der Beschäftigten. Eine große wirtschaftliche Bedeutung hat auch der Tourismus. (Quelle: Wikipedia)
Das Haus liegt in dörflicher Lage an Feld und Wald im ruhigen kleinen Ortsteil Lennestadt-Theten, nur 3 Autominuten zum Einkaufen nach Grevenbrück und Elspe. Kurze Wege nach Finnentrop und Attendorn. Schulen und Kindergärten sind ebenfalls in Grevenbrück und daher ebenfalls wenige Autominuten entfernt. Der Bahnhof Grevenbrück ist in 10 Minuten zu Fuß oder in 3 Minuten mit dem Auto erreichbar.