Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

0 27 22 - 93 720
Kontakt aufnehmnen Kontakt

Eigentumswohnung verkaufen – was Sie wissen sollten

Im heutigen Immobilienmarkt ist der Verkauf einer Eigentumswohnung eine bedeutende finanzielle Transaktion, die sorgfältige Vorbereitung und Planung erfordert. Damit Sie den besten Preis erzielen und den Verkaufsprozess reibungslos gestalten können, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten.

Hat die WEG ein Mitspracherecht, an wen die Wohnung verkauft wird?

In den meisten Fällen können Besitzer von Eigentumswohnungen selbst entscheiden, wem Sie Ihre Immobilie verkaufen. Wenn aber eine festgeschriebene Veräußerungsbeschränkung existiert, kann es schwierig werden. Die Veräußerungsbeschränkung ist im deutschen Wohnungseigentumsgesetz (§12 WEG) verankert und gilt dann, wenn diese im Grundbuch steht. Ist ein Verkäufer von dieser Regelung betroffen, darf die Wohnung nicht ohne die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft oder eines Hausverwalters verkauft werden.

Doch keine Angst, nur weil ein Nachbar nicht mit dem neuen Hausbewohner zufrieden ist, scheitert der Verkauf nicht. Entweder entscheidet die gesamte Eigentümergemeinschaft über den Wohnungsverkauf oder es findet eine Mehrheitsentscheidung statt. Auch die Hausverwaltung kann damit beauftragt werden, zu bestimmen, ob die Wohnung an den neuen potenziellen Käufer verkauft wird.


So können Sie den Verkauf erfolgreich abwickeln

1. Marktforschung betreiben

Bevor Sie Ihre Eigentumswohnung zum Verkauf anbieten, ist es wichtig, den aktuellen Immobilienmarkt gründlich zu recherchieren. Erfahren Sie mehr über die Preise ähnlicher Wohnungen in Ihrer Gegend, um eine realistische Vorstellung von dem Wert Ihrer Immobilie zu bekommen. Berücksichtigen Sie auch den Zustand, die Größe, die Lage und andere relevante Faktoren, um eine angemessene Preisvorstellung zu entwickeln.

2. Wohnung vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Ihre Wohnung in einem optimalen Zustand präsentiert wird, um potenzielle Käufer anzuziehen. Reinigen Sie gründlich, beheben Sie kleinere Reparaturen und entfernen Sie Unordnung. Eine frische Farbe an den Wänden und gut gepflegte Böden können den Wert Ihrer Immobilie steigern. Professionelle Home-Staging-Dienste können ebenfalls in Betracht gezogen werden, um den Verkaufsprozess zu unterstützen.

3. Rechtliche und finanzielle Aspekte beim Verkauf einer Eigentumswohnung

Bevor Sie Ihre Eigentumswohnung verkaufen, sollten Sie sich mit den rechtlichen und finanziellen Aspekten vertraut machen. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente in Ordnung sind, wie z.B. der Grundbuchauszug, die Teilungserklärung und die Eigentümergemeinschaftsordnung. Überprüfen Sie Ihre Hypothek und klären Sie etwaige Rückzahlungen oder Verpflichtungen. Ein Anwalt oder Notar kann Ihnen bei diesen Angelegenheiten behilflich sein.

4. Marketing und Besichtigungen

Um potenzielle Käufer anzuziehen, ist eine effektive Vermarktung entscheidend. Nutzen Sie verschiedene Kanäle wie Online-Immobilienportale, soziale Medien und lokale Anzeigen, um Ihre Eigentumswohnung zu bewerben. Hochwertige Fotos, eine detaillierte Beschreibung und virtuelle Touren können Interesse wecken. Planen Sie Besichtigungen, um potenziellen Käufern die Möglichkeit zu geben, die Wohnung persönlich zu sehen und Fragen zu stellen.

5. Verhandlungen und Abschluss des Immobilienverkaufs

Sobald potenzielle Käufer Interesse bekunden, beginnen die Verhandlungen über den Verkaufspreis und die Vertragsbedingungen. Seien Sie bereit, Zugeständnisse zu machen, aber behalten Sie Ihre Untergrenze im Auge. Sobald eine Einigung erzielt wurde, sollte ein Kaufvertrag erstellt werden, der alle Bedingungen und Vereinbarungen enthält. Ein Anwalt oder Notar kann Ihnen bei der Vertragsgestaltung und beim Abschluss behilflich sein.

Denken Sie daran, dass der Verkaufsprozess Zeit in Anspruch nehmen kann, daher ist Geduld und Flexibilität wichtig. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler kann Ihnen den Verkaufsprozess erheblich erleichtern.

Als erfahrene Makler verfügen wir über Kenntnisse des Marktes, eine große Netzwerkreichweite und das Fachwissen, um Ihre Eigentumswohnung erfolgreich zu verkaufen. Wir helfen Ihnen, den besten Preis zu erzielen und potenzielle Käufer zu finden, während wir Sie durch den gesamten Verkaufsprozess begleiten. Sprechen Sie uns heute noch zu einem unverbindlichen Kennenlern-Termin an.

Die Besichtigung – was man als Verkäufer wissen sollte

Ein schönes Exposee reicht nicht aus. Bevor ein Interessent eine Immobilie kauft, möchte er sie auch besichtigen. Für Sie als Verkäufer bedeutet das nicht nur, sich ausreichend Zeit für die Termine zu nehmen. Gerade in diesen Zeiten, wo Käufer eher zurückhaltend sind, gilt es, auf alle Situationen und Fragen gut vorbereitet zu sein. 

Konzepte gegen den Wohnraummangel: Lösungen für ein aktues Problem

Der anhaltende Wohnraummangel stellt nach wie vor eine der drängendsten Herausforderungen in vielen Städten dar. Steigende Bevölkerungszahlen, urbanes Wachstum und sich verändernde Lebensstile erfordern kreative und nachhaltige Lösungen, um diesen Engpass zu bewältigen.

Hilfe, wir haben eine Immobilie geerbt – wie einigen wir uns?

Der eine will selbst einziehen, die andere verkaufen, der dritte überlegt, ob vermieten nicht vernünftig wäre. Erben mehrere Menschen eine Immobilie, gibt es oft unterschiedliche Vorstellungen, was damit passieren soll. Das führt immer wieder zu Streit in der Erbengemeinschaft. Ein Fallbeispiel.

Was die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer bedeutet

Die Europäische Union (EU) nimmt in Sachen Klimawandel auch den Immobiliensektor in den Blick. Bis 2050 sollen Gebäude in der EU klimaneutral werden. Etwa 14 Millionen, ungefähr die Hälfte der Immobilien in Deutschland sind betroffen. Was kommt auf Eigentümer zu?

Wie viel Eigenheim Sie für Ihre Miete bekommen würden

Die Miete gegen eine Kaufrate eintauschen und den Wunsch vom Eigenheim wahr machen: Das wünschen sich mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland. Aber wie viel Immobilie würde man mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich bekommen? Das Magazin Focus ist in einer Studie zu überraschenden Erkenntnissen gekommen.

Komfort im Alter: Warum ein Wechsel von einer Immobilie zur Mietwohnung eine erstklassige Option darstellt

Mit fortschreitendem Lebensalter wandeln sich auch unsere Bedürfnisse, insbesondere wenn wir uns dem Ruhestand nähern. Eine Frage, die sich viele Senioren stellen, lautet: Sollte ich meine Immobilie gegen eine Mietwohnung eintauschen? 

Wertermittlung: Worauf achtet ein Makler?

Als Immobilienbesitzer brennt Ihnen sicherlich die Frage unter den Nägeln, wie viel Ihre Immobilie wert ist, egal, ob Sie gerade veräußern wollen oder nicht. Doch wie funktioniert eine fachkundige Wertermittlung? Und soll mit diesem Wert in die Preisverhandlungen eingestiegen werden?

Was Sie über eine Eigentümergemeinschaft wissen sollten

Spielen Sie mit dem Gedanken, eine Eigentumswohnung zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage zu erwerben? Dann gibt es einige Grundregeln zu beachten. Nehmen Sie im Vorfeld die Eigentümergemeinschaft (WEG) und die -versammlungen genau unter die Lupe. Denn nur wenn Sie sich mit den Bestimmungen der WEG auseinandersetzen, bleibt Ihnen ein böses Erwachen nach dem Einzug erspart. Oder?

Wie Sie die passende Preisstrategie für Ihre Immobilie finden

Entgegen vieler Medienmeldungen werden Immobilien weiterhin stark gesucht. Allerdings sind die Anfragen und Kauffälle stark gesunken. Der Grund: Die Finanzierungsraten sind oft weit über den Mietpreisen, weswegen sich viele Kaufinteressenten wieder dem Mietmarkt zuwenden. Was bedeutet das für Verkäufer?

Das sind die Pflichten eines Eigentümers

Eine schöne Vorstellung: entspannt liegt man auf der Terrasse der eigenen Immobilie, während im Garten Kind und Kegel umhertollen. Eine Immobilie mit Garten ist für viele noch immer ein Lebenstraum, der erfüllt werden will. Hat man die passenden vier Wände plus attraktives Grün gefunden, wird eines im Freudentaumel schnell vergessen: was man als Eigentümer muss, darf und sollte.

Sanierungspflicht: Auswirkungen auf den Immobilienverkauf

Wechselt eine Immobilie den Eigentümer, verpflichtet das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020 den Käufer zur Sanierung. Für Käufer bedeutet das, dass die Immobilie teurer wird. Das wiederum bedeutet für Verkäufer, dass es aktuell noch schwieriger wird, einen Käufer zu finden.

Immobilien zum marktgerechten Preis verkaufen

Wird eine Immobilie verkauft, geht es meist um mehr, als nur den Gewinn zu erzielen. Eigentümer müssen ein bestehendes Darlehen tilgen, eine neue Immobilie kaufen oder in eine andere Region ziehen – dabei ist die Höhe der letztendlich erzielten Summe besonders wichtig. Ein marktgerechter Preis ist daher von Anfang an das Ziel.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren. 

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session-Informationen zu hinterlegen. Diese werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite. Diese werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP-Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines http-Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert. 

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

  • Wir benutzen Goolge Maps auf dieser Website, dabei werden Cookies relevant für Goolge Maps sowie für die darin verwendeten Google Fonts gesetzt. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Mit Matomo erfassen wir Informationen über die von Ihnen genutzten Seiten und Dienste die es uns ermöglichen, Ihnen besser auf Ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten umgehend anonymisiert und nicht gespeichert, die Daten werden anonymisiert zusammengefasst und liefern keinen Rückschluss auf Ihre Person.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.