Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

0 27 22 - 93 720
Kontakt aufnehmnen Kontakt

Einrichten und Besichtigen per Mausklick

Bei einer Immobilienbesichtigung können sich viele Menschen nur schwer vorstellen, wie ihr neues Heim eingerichtet aussehen wird. Mit Hilfe von Digitalisierung und Augmented Reality können potenzielle Käufer ihr neues Zuhause bereits eingerichtet erleben — auf dem Smartphone oder Tablet. Augmented Reality ermöglicht es mittels Einblen-dung virtueller Objekte die Realität zu erweitern und somit einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der Vorteil: Alles kann von Zuhause aus gemacht werden.  Das spart unnötige Besichtigungen in der Realität. 

Wie wird mein neues Zuhause mit meinen Möbeln aussehen? Vielen Menschen fällt es schwer, sich so einzurichten, dass ultimative Gemütlichkeit einsetzt. Die größten Probleme bereiten: Wandfarben auf Möbel abzustimmen und das Schlafzimmer harmonisch zu gestalten. 3D-Raumplaner versprechen Abhilfe und sollen selbst Laien zu professionellen Einrichtungsexperten werden lassen. Auch virtuelle Besichtigun-gen ermöglichen es potenziellen Käufern Ihre Traumimmobilie bereits eingerichtet zu sehen. Der große Vorteil: Alles kann bequem von der heimischen Couch gemacht werden. 

Virtuelle Besichtigungen 

Der Anbieter Ogulo ist spezialisiert auf Panorama-Aufnahme-Funktionen und 360°-HDR-Bilder. Außerdem lassen sich 360-Grad-Immobilienvideos erstellen, die man anschließend auf beliebigen Video- oder Immobilienportalen einbinden kann. So können auch Interessenten aus dem Ausland Ihre Immobilie besichtigen. An den Nutzerdaten lässt sich zudem erkennen, wer sich „ernsthaft“ für die Immobilie interessiert, da Kunden aufgefordert werden Ihre E-Mail-Adressen einzugeben und somit  weitere Funktionen des Programms nutzen können. Festgehalten wird auch, wie lange sich Nutzer in den Räumen aufgehalten haben. So erspart sich der Eigentümer unnötige Besichtigungen. 

Auf virtuelle Besichtigungen ist auch der Anbieter Smabu spezialisiert. Leerstehende Immobilien können nach Ihren Vorgaben virtuell gestaltet und anschließend mit einer VR Brille oder als Film besucht werden. Begehungen sind innerhalb des Gebäudes, der Wohnung, der Keller-räume sowie im Außenbereich möglich. Wunschgemäß kann sogar das Tageslicht und der Bodenbelag geändert werden. Die 3D Animationsfilme, 360 Grad Bilder und virtuelle Begehungen, können  auf der Webseite Ihres Maklers implemen-tiert und anschließend von Kunden genutzt werden. Unabhängig von Zeit und Ort. Das steigert die Attraktivität Ihrer Immobilie um einiges. Ihr Immobilienexperte kann Sie ausführlich dazu beraten. Wenn Ihr potenzieller Kunde die Immobilie außerdem ganz nach seinem Geschmack einrichten möchte, gibt es auch dafür digitale Lösungen.

Neues Zuhause planen von der heimischen Couch 

Die App „rooomy Reality“ ermöglicht es, Räume nach dem eigenen Geschmack einzurichten. Wie das geht? Räume ab-fotografieren und anschließend nach Belieben aus einer Auswahl von 10.000 3-D-Möbeln einrichten, die in der App zur Verfügung stehen. Kein schweres Schlep-pen oder Möbelrücken ist noch notwendig.

Werkzeugkasten im Smartphone

Zu guter Letzt ist es wichtig die richtigen Maße zu kennen, damit bei der Einrich-tung alles einwandfrei verläuft. Mit der App „ARMeasure Kit“ haben Sie Ihren Werkzeugkasten praktisch immer mit dabei, bequem auf Ihrem Smartpho-ne. Gemessen wird mit der Kamera des Smartphones indem vom Anfang bis zum Endpunkt geschwenkt wird. Auch räumliche Größe, Körperhöhe, Winkel und Durchmesser können mit ARMeasure Kit erfasst und detailliert ausgespielt werden. Ein Check mit Meterband und Winkelmes-ser zeigt, wie akkurat die Ergebnisse sind. Mit der App können Sie potenziellen Käu-fern dabei helfen die richtigen Maße zu ermitteln. Die App gibt es kostenlos und bislang nur für iOS. im Appstore. 

Wollen Sie auch wissen, wie Sie in Zukunft mit Augmented Reality unnötige Besichtigungen vermeiden können? Gerne können Sie sich an uns wenden und wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

Konzepte gegen den Wohnraummangel: Lösungen für ein aktues Problem

Der anhaltende Wohnraummangel stellt nach wie vor eine der drängendsten Herausforderungen in vielen Städten dar. Steigende Bevölkerungszahlen, urbanes Wachstum und sich verändernde Lebensstile erfordern kreative und nachhaltige Lösungen, um diesen Engpass zu bewältigen.

Was die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer bedeutet

Die Europäische Union (EU) nimmt in Sachen Klimawandel auch den Immobiliensektor in den Blick. Bis 2050 sollen Gebäude in der EU klimaneutral werden. Etwa 14 Millionen, ungefähr die Hälfte der Immobilien in Deutschland sind betroffen. Was kommt auf Eigentümer zu?

Wie viel Eigenheim Sie für Ihre Miete bekommen würden

Die Miete gegen eine Kaufrate eintauschen und den Wunsch vom Eigenheim wahr machen: Das wünschen sich mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland. Aber wie viel Immobilie würde man mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich bekommen? Das Magazin Focus ist in einer Studie zu überraschenden Erkenntnissen gekommen.

Komfort im Alter: Warum ein Wechsel von einer Immobilie zur Mietwohnung eine erstklassige Option darstellt

Mit fortschreitendem Lebensalter wandeln sich auch unsere Bedürfnisse, insbesondere wenn wir uns dem Ruhestand nähern. Eine Frage, die sich viele Senioren stellen, lautet: Sollte ich meine Immobilie gegen eine Mietwohnung eintauschen? 

Immobilienkauf: Rahmenbedingungen besser als früher

Vielen, die sich Wohneigentum wünschen, scheint der Immobilienerwerb derzeit unrealistisch. Inflation sowie gestiegene Zinsen und Baukosten lassen eine Immobilie als unerschwinglich erscheinen. Doch waren die Rahmenbedingungen für den Kauf einer Immobilie wirklich früher besser? 

Immobilienbesichtigung – darauf sollten Sie vorher achten

Es hat geklappt: nach langer Suche nach einem neuen Zuhause hat ein Makler Sie eingeladen, um die Immobilie zu besichtigen. Schon sieht man sich als frisch gebackener Eigentümer in neu eingerichteten Räumen auf dem Sofa sitzen. Bevor allerdings der Stift für die Unterschrift unter dem Kaufvertrag gezückt werden kann, ist es noch ein weiter Weg. Schritt 1: Die Vorbereitung auf die Besichtigung.

Mehr Förderung für altersgerechten Umbau

Auch im hohen Alter möchten viele Menschen im eigenen Zuhause wohnen. Wenn die Kräfte aber nachlassen, wird das zunehmend schwieriger. Zum Duschen in die Badewanne zu steigen kann dann zu einem echten Hindernis werden. Deshalb plant die Bundesregierung die Verdopplung des aktuellen Förderprogramms. Lohnt sich jetzt der altersgerechte Umbau?

Ist Mieten eine Alternative zum Kaufen?

Durch Inflation und gestiegene Zinsen haben viele Immobiliensuchende das Gefühl, sich keine Immobilie leisten zu können. Auch für Gutverdiener scheint der Mietmarkt attraktiver zu sein. Nähern sich jedoch Miet- und Kaufpreisraten an wie aktuell, lohnt sich der Vergleich. Was können Immobiliensuchende jetzt tun?

Das sind die Pflichten eines Eigentümers

Eine schöne Vorstellung: entspannt liegt man auf der Terrasse der eigenen Immobilie, während im Garten Kind und Kegel umhertollen. Eine Immobilie mit Garten ist für viele noch immer ein Lebenstraum, der erfüllt werden will. Hat man die passenden vier Wände plus attraktives Grün gefunden, wird eines im Freudentaumel schnell vergessen: was man als Eigentümer muss, darf und sollte.

Sanierungspflicht: Auswirkungen auf den Immobilienverkauf

Wechselt eine Immobilie den Eigentümer, verpflichtet das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020 den Käufer zur Sanierung. Für Käufer bedeutet das, dass die Immobilie teurer wird. Das wiederum bedeutet für Verkäufer, dass es aktuell noch schwieriger wird, einen Käufer zu finden.

Was muss ich beim Kauf einer Bestandsimmobilie beachten?

Der Kauf einer Bestandsimmobilie ist für viele Menschen ein großer Schritt und eine bedeutende Investition. Ob Sie ein Eigenheim erwerben oder in eine vermietete Immobilie investieren möchten, der Kauf einer Bestandsimmobilie erfordert eine gründliche Prüfung und sorgfältige Planung.

Neue Förderungen für den Immobilienkauf

Wer aktuelle eine Immobilie kaufen möchte, hat es nicht leicht. Gestiegene Zinsen treffen auf teilweise immer noch hohe Immobilienpreise. Immobiliensuchende erhalten jedoch Unterstützung von staatlicher Seite. Neue Förderprogramme sollen Menschen in die eigenen vier Wände bringen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren. 

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session-Informationen zu hinterlegen. Diese werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite. Diese werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP-Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines http-Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert. 

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.