Zum Inhalt springen

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

0 27 22 - 93 720
Kontakt aufnehmnen Kontakt

Immobilienverrentung: Diese Modelle gibt es

Das Konzept der Immobilienverrentung wird in Deutschland immer bekannter. Häufig wird es wie folgt erklärt: Senioren, die ihre Immobilie verrenten, bekommen dafür bis an ihr Lebensende eine monatliche Rentenzahlung und behalten das lebenslange Wohnrecht. Das ist so aber nicht ganz richtig. Denn tatsächlich gibt es mehrere Verrentungs- und Zahlungsmodelle. Wir stellen die beliebtesten Möglichkeiten der Verrentung vor.

Leibrente und Zeitrente

Zunächst einmal unterscheidet man bei der Immobilienverrentung zwischen Leib- und Zeitrente. Während die Zahlungen bei der Leibrente an die Lebenszeit des Verkäufers gekoppelt sind, wird bei der Zeitrente eine gewisse Zahlungsspanne festgelegt. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die sich an einem Beispiel verdeutlichen lassen:

Eine Seniorin verrentet ihre Immobilie im Alter von 70 Jahren. Statistisch gesehen lebt sie noch etwa vierzehn Jahre. Bei der Leibrente wird dieser Wert als Grundlage für die Berechnung der monatlichen Rente herangezogen. Die Seniorin erhält die Rentenzahlungen jedoch auch, wenn sie noch weitere zwanzig Jahre lebt. Stirbt sie hingegen schon nach fünf Jahren, werden die Zahlungen zu diesem Zeitpunkt eingestellt. Bei einer Zeitrente bestände zum Beispiel die Möglichkeit, einen Zahlungszeitraum von 20 Jahren zu vereinbaren. Danach erhält die Seniorin keine Rentenzahlungen vom Käufer mehr. Stirbt sie hingegen früher, gehen die Zahlungen an ihre Erben.

Die Zeitrente bietet sich deshalb vor allem dann an, wenn man seine Erben auch nach dem Tod absichern möchte. Bei beiden Modellen können Senioren zusätzlich wählen, ob sie ein lebenslanges oder ein zeitlich begrenztes Wohnrecht wollen.

Einmalzahlung und monatliche Zahlungen

Oftmals entscheiden Senioren sich jedoch gegen das monatliche Rentenmodell und für eine Einmalzahlung. Diese setzt sich grob gesagt aus dem Verkehrswert abzüglich des Nießbrauchwerts zusammen. Das lässt sich noch einmal am Beispiel unserer 70-jährigen Seniorin verdeutlichen:

Die Immobilie der Seniorin ist 400.000 Euro wert und könnte für einen Betrag von 800 Euro im Monat vermietet werden. Rechnet man das auf die statistische Lebenserwartung von etwa 14 Jahren hoch, beträgt der Nießbrauchwert 134.400 Euro. Die Seniorin erhält damit eine Einmalzahlung von 265.600 Euro.

Allerdings müssen Senioren sich nicht zwischen entweder einer Einmalzahlung oder einer monatlichen Rente entscheiden. Fixzahlung und monatliche Rente können flexibel kombiniert werden. Viele Rentner nutzen die Einmalzahlung beispielsweise, um eine noch ausstehende Hypothek abzuzahlen und lassen sich den Rest des Wertes als monatliche Rente auszahlen. Oder aber sie nutzen eine Einmalzahlung, um diese ihren Kindern als Vorerbe auszuzahlen und leben selbst von den monatlichen Rentenzahlungen. Wie groß die Einmalzahlung im Vergleich zu den monatlichen Renten ist, kann dabei jeder selbst entscheiden.

Sie interessieren sich für die Verrentung ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir beraten Sie gerne zu ihren Möglichkeiten.

Foto: 4pmphoto@gmail.com / Depositphotos.com

Contact Form

Sie suchen ein neues Zuhause? Sprechen Sie uns an!

In unserer Immobilien-Datenbank finden wir vielleicht schon die passende Immobilie. Wir legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche, um Ihnen eine stressfreie Abwicklung zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Warum professionelle Immobilienbewertung? – Ein Überblick

Eine professionelle Bewertung beim Immobilienverkauf ist die Grundlage für die Preisstrategie und spätere Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten. Wer darauf verzichtet, erschwert sich nicht nur den Immobilienverkauf, sondern könnte seine Immobilie am Ende auch unter Wert verkaufen (müssen).

Wohnen im Alter oder altersgerecht wohnen?

Mit dem Älterwerden ändern sich oft die Ansprüche an das eigene Zuhause. Ein barrierefreies Bad, weniger Treppen oder die Frage, ob das Eigenheim überhaupt noch den aktuellen Bedürfnissen entspricht – viele Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Umbau, Übertragung, Vermietung oder Verkauf?

Immobilienverkauf nur mit professioneller Bewertung

Ohne eine professionelle Immobilienbewertung kann ein Immobilienverkauf zu finanziellen Einbußen führen. Warum eine professionelle Bewertung so wichtig ist und welche Vorteile sie Ihnen beim Immobilienverkauf bietet, lesen Sie hier.

Mit über 60 noch einen Kredit für die Immobilie bekommen

Für Senioren ist es oft schwieriger, einen Kredit zu bekommen, sei es für den Kauf einer Immobilie, Renovierungen oder andere finanzielle Vorhaben. Doch es gibt Wege, wie ältere Menschen erfolgreich eine Finanzierung erhalten können.

Schlechte Energiebilanz – Worauf Immobilienbesitzer achten sollten

Immobilien mit schlechter Energieeffizienz und/oder veralteten Heizungen finden immer schwerer einen Käufer. Und wenn, müssen Verkäufer mit Preisabschlägen rechnen.  Doch was können Eigentümer tun, um dies zu verhindern?

Immobilie kapitalisieren und dennoch darin wohnen bleiben

Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine wichtige Altersvorsorge. Doch was passiert, wenn das Geld im Alter knapp wird und die monatliche Rente nicht ausreicht?

5 Tipps zur erfolgreichen Immobilienvermietung

Wer eine Immobilie vermieten will, sieht sich zahlreichen Aufgaben gegenüber. Nicht umsonst gibt es professionelle Immobilienverwaltungen. Eine erfolgreiche Vermietung kostet Zeit und verlangt umfangreiches Know-how, was von vielen Einsteigern unterschätzt wird.

Preisverhandlungen bei Immobilien: Balanceakt zwischen Realität und Wunschdenken

In der aktuellen Marktlage erleben Makler häufig, dass Verkäufer bei der Preisvorstellung für ihre Immobilien noch an den Boom der vergangenen Jahre denken, während Käufer mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert sind. Diese Diskrepanz führt nicht selten zu Spannungen in den Verhandlungen, die vermeidbar wären, wenn beide Seiten ein klareres Verständnis für die derzeitige Marktsituation entwickeln könnten.

Immobilien als Geldanlage: Lohnen sie sich wirklich?

Immobilien gelten seit jeher als solide Kapitalanlage, doch welchen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sie sich wirklich lohnen? Wer eine Immobilie als Kapitalanlage in Betracht zieht, sollte vor allem langfristige Trends und individuelle Finanzierungsbedingungen im Blick behalten.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren. 

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session-Informationen zu hinterlegen. Diese werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite. Diese werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP-Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines http-Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert. 

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

  • Über die Einbindung von Google Maps werden auf unserer Internetseite Kartendaten und Navigationsdaten für Sie als Nutzer zur Verfügung gestellt. Dabei werden mehrere Cookies von Google gesetzt, die für Google Maps, für die darin verwendeten Google Fonts und für weitere für Google Maps notwendige Dienste relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Über das Plugin von Youtube werden die auf unserer Seite eingebetteten Youtube Videos nachgeladen. Das Plugin ermöglicht es, Videos in die Website einzubetten. Dabei werden mehrere Cookies gesetzt, die für YouTube relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

    Über Google Ads können wir Werbung auf externen Websites schalten lassen. Mit den gewonnenen Daten können wir die Werbeangebote auf unserer Website individueller an unseren Kundenkreis ausgerichtet gestalten und die Effizienz unserer Werbemaßnahmen messen. Dabei werden mehrere Cookies von Google gesetzt, die für Google Ads relevant sind. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Wir verwenden 360° Rundgänge der Ogulo GmbH auf unserer Seite, dabei werden Cookies und Dienste – auch dritter Parteien - gesetzt, die für die Erbringung dieses Dienstes der Ogulo GmbH relevant sind.

  • Wir verwenden Immobilien-Wertanalysen der ZwoVadis GmbH auf unserer Seite, dabei werden Cookies gesetzt, die für die ZwoVadis GmbH relevant sind.

  • Über das Plugin von onOffice werden die auf unserer Seite mehrere notwendige Dienste für die Funktion des „Käuferfinders“ eingebettet. Dabei werden mehrere Cookies - auch anderer Anbieter (Sentry, Unpkg) - gesetzt, die für das onOffice-Plugin relevant sind. Es erfolgt bei einzelnen dieser Sub-Dienste eine Übertragung Ihrer IP-Adresse außerhalb der EU.