KfW-Kredit 2023 für Familien: „Wohneigentum für Familien“
Zukünftige Förderinitiativen: Ein Blick auf die Veränderungen im Immobilienförderungsprogramm 2023/2024
In absehbarer Zukunft stehen positive Entwicklungen für angehende Eigenheimbesitzer und Immobilieneigentümer an. Dies betrifft vor allem:
- Neues Förderprogramm „Jung kauft Alt“
- Höhere Förderung für den Heizungstausch
- Ausweitung des KfW-Förderprogramms „Wohneigentum für Familien“
Ein erfreuliches Beispiel ist das bevorstehende Förderprogramm "Jung kauft Alt", das speziell auf den Kauf und die Modernisierung älterer Immobilien abzielt. Diese Initiative soll dazu beitragen, historische Bausubstanzen zu bewahren und gleichzeitig jungen Familien die Möglichkeit bieten, in etablierten Wohngegenden Fuß zu fassen.
Des Weiteren werden die Anstrengungen zur Förderung der Energiewende verstärkt. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass eine höhere Förderung für den Heizungstausch in der Pipeline ist. Dies wird dazu beitragen, den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme zu beschleunigen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Bereits in Kraft getreten ist die Ausweitung des bewährten KfW-Förderprogramms "Wohneigentum für Familien". Dies wird zukünftig noch mehr Familien die Chance geben, von günstigen Krediten und Zuschüssen zu profitieren.
Was besagt die neue KfW-Förderung für Familien?
Das neue Programm, das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verwaltet wird und den Titel "Wohneigentum für Familien" trägt, bietet eine Reihe von finanziellen Vorteilen, die es Familien ermöglichen, ihre Wohnträume zu verwirklichen.
Das Kernstück des Programms ist die großzügige Kreditvergabe, die erheblich erweitert wurde:
- Für Familien mit einem Kind und Einkommen von bis zu 90.000 Euro pro Jahr (zuvor 60.000 Euro)
- Erhöhung um 10.000 Euro pro zusätzlichem Kind
- Zehn Jahre Zinsbindung
- Tilgungsfreie Anlaufzeit von bis zu fünf Jahren
- Gültig für Neubauprojekte und Immobilien, die nicht älter als 1 Jahr sind
Darüber hinaus wurde die maximale Kreditsumme um beeindruckende 35.000 Euro angehoben, sodass Familien nun bis zu 270.000 Euro erhalten können, abhängig von der Anzahl der Kinder und den gewählten Förderstufen. Dabei ist zu beachten, dass dieses Einkommen auf die gemeinsamen Haushaltskosten und alle steuerlichen Vergünstigungen angerechnet wird.
Familien, die sich bislang unsicher waren, ob sie die Voraussetzungen für diese Förderung erfüllen, sollten ihre letzten Steuererklärungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie förderberechtigt sind.
Das "Wohneigentum für Familien"-Programm hat außerdem zwei Förderstufen: "Klimafreundliches Wohngebäude" und "Klimafreundliches Wohngebäude – mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)." Diese bieten zusätzliche Anreize für umweltbewusste Bau- und Sanierungsprojekte.
Was bedeuten die neuen Förderungen für den Hausbau und Immobilienkauf 2023/2024?
Die Förder-Initiativen sind ein bedeutsamer Schritt, um den Wohnungsmarkt in Deutschland zu beleben, Wohnraum bezahlbarer zu gestalten und Familien die Möglichkeit zu geben, sich ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen.
Angesichts der herausfordernden Immobilienpreise und der steigenden Lebenshaltungskosten bietet das "Wohneigentum für Familien"-Programm also eine willkommene Unterstützung für Familien, die schon lange von den eigenen vier Wänden träumen.
Traumhaus gesucht? Als Immobilienmakler im Kreis Olpe stehen wir jungen Familien, und solchen, die es werden wollen, gerne zur Seite, um sie zu Förder-, Finanzierungs- und Kaufoptionen für das Eigenheim zu begleiten.