Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

0 27 22 - 93 720
Kontakt aufnehmnen Kontakt

Weg von Gas und Öl – welche Alternativen gibt es?

Von den steigenden Heizkosten sind viele Verbraucher betroffen. Besonders Eigentümer von Immobilien. Wer jetzt noch mit Gas- oder Öl heizt kann auf Alternativen umsteigen. Welche Möglichkeiten haben Hausbesitzer?

Neben Gas und Öl können auch Holz oder Strom wesentliche Energieträger sein. Eigentümer, die umstellen, sparen auf lange Sicht Heizkosten und erhöhen wegen des verringerten Ausstoßes an CO2-Emissionen auch den Wert des Eigenheims. Bevor man Geld für die Umstellung des Heizsystems in die Hand nimmt, sollte geschaut werden, ob und wie die Umsetzung möglich ist. Um beispielsweise eine elektrische Wärmepumpe in einem Altbau einzubauen, bedarf es bestimmter Voraussetzungen.

Ist die Nachrüstung möglich?

Als erstes sollten die Fragen beantwortet werden: Was geht und was macht in meiner Immobilie am meisten Sinn? Um das alte Heizsystem zu bewerten, existiert ein genormtes Standardverfahren - der Heizungs-Check 2.0. Fachexperten schauen hierbei, wo die Schwachpunkte im derzeitigen Heizsystem liegen. Aber auch die Verbraucherzentrale hilft mit ihrem „Heiz-Check“ bei der Überprüfung des Heizsystems. Soll mehr als nur das Heizsystem modernisiert sowie unabhängig von Gas und Öl werden, empfiehlt es sich, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen.

Ein Makler kann zusammen mit dem Eigentümer nach geeigneten Experten in der Region schauen und weiß, welche Maßnahmen den Wert der Immobilie zusätzlich steigern. Bei der Nachrüstung sollte auch der Kosten-Nutzen-Faktor und das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt werden. Je höher der technische Aufwand ist, desto teurer wird es.

Heizalternativen: Wärmepumpe vs. Holzpellets

Oft sind Pelletbrenner günstiger als elektrische Wärmepumpen, da technisch weniger umgestellt werden muss. Hier wird lediglich der bisherige Heizkessel demontiert, der dann als Wärmetauscher dient. Wer noch klimafreundlicher unterwegs sein möchte, rüstet auf die Elektro-Wärmepumpe um. Hierbei wird die Wärme aus Luft, Erde oder Wasser gewonnen. Das Prinzip ist simpel: Die Umweltwärme wird vom Kühlmittel aufgenommen und verdampft. Der Strom verdichtet und erwärmt das Ganze. Am Ende gelangt alles über den Wärmetauscher zum Heizwasser.

Auch erneuerbare Energien lassen sich mit beiden Alternativen einbinden. Neben Solarthermie gibt es mittlerweile auch sogenannte Mikrowindkraft - Windräder für Häuserdächer. Besitzt das Haus oder die Wohnung einen Balkon, können auch Solarpaneele angebracht werden. Sofern die baulichen Voraussetzungen gegeben sind. Welche Kombination für Eigenheimbesitzer aus Sicht des Kostenersparnis, der technischen Nachrüstungsmöglichkeiten und der Wertsteigerung den meisten Nutzen bringt, sollte ebenfalls im Vorfeld mit Makler und Fachexperte geklärt werden.

Sie haben Fragen zum Verkauf oder Erwerb einer Immobilie? Oder Sie brauchen Hilfe bei der energetischen Sanierung. Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten und unterstützen Sie gern.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © alexraths/Depositphotos.com

Eigenkapital als Allheilmittel beim Immobilienkauf

Jeder Immobilientraum braucht ein belastbares Fundament. Für die Bank, die Ihnen ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gewährt, ist dies Ihr Eigenkapital. Doch welche Vermögenswerte gehören genau dazu und wieviel sollte man davon auf der hohen Kante liegen haben? 

Kommt jetzt die Sanierungspflicht?

Alte und nicht energieeffiziente Gebäude haben ausgedient. Zumindest wenn es nach der EU geht. Beschließt das EU-Parlament seine geplante Sanierungspflicht, kommt auf viele Eigentümer in der Europäischen Union eine Welle an neuen Gebäuderichtlinien zu. Was bedeutet die kommende Sanierungspflicht?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt um meine Immobilie zu modernisieren?

Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sie ihre Immobilie jetzt modernisieren sollen. Die Antwort darauf ist nicht einfach, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Expertenrat kann jedoch helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Was Makler dürfen und was nicht

Die Rechtsprechung gibt den Takt vor. Auch bei Immobiliengeschäften, in die ein Makler involviert ist. Welche Kosten dürfen verlangt werden? Was ist in einem Maklervertrag verboten? Damit Sie zu einem guten Abschluss kommen, beantworten wir Ihnen diese Fragen im folgenden Beitrag.

Steigende Baupreise: Bestandsimmobilie als Alternative zum Neubau

Die steigenden Baupreise sorgen bei vielen angehenden Eigenheimbesitzern für Unsicherheit. Die Preise für Baugrundstücke, Baumaterialien und Handwerkerleistungen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und stellen potenzielle Bauherren vor finanzielle Herausforderungen. Eine Alternative, die in dieser Situation in Betracht gezogen werden kann, ist der Kauf einer Bestandsimmobilie.

Immobilienverkauf mithilfe von Social Media

Die sozialen Medien sind nicht mehr wegzudenken und gehören einfach zum Alltag der meisten Menschen dazu. Umso weniger überrascht es, dass auch die Immobilienbranche Social Media-Kanäle für ihre Zwecke nutzt. Doch worauf kommt es bei einem guten Immobilien-Post an?

Checkliste: Immobilienfinanzierung

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen ist der Immobilienkauf nach wie vor möglich. Allerdings müssen sich Immobiliensuchende auf die neue Lage am Immobilienmarkt einstellen. Besonders wichtig ist jetzt die Frage der Finanzierung. Wer hier gut vorbereitet ist, hat höhere Chancen eine passende Immobilie zu finden. Mit unserer Checkliste haben Sie immer im Blick, woran Sie denken müssen.

Was macht eigentlich die Grundsteuererklärung?

Grundsteuerreform ahoi: Die Last, bis spätestens Januar 2023 eine Feststellungserklärung der Grundsteuer abzugeben, ist von vielen von uns abgefallen. Dennoch stellt sich die Frage, was jetzt auf uns zukommt. Und welche Konsequenzen drohen eigentlich Eigentümern, die sich dieser Anordnung wissentlich widersetzt haben?

Warum Sie jetzt eine Immobilie kaufen sollten

Wir leben in turbulenten Zeiten. Nach Corona ereilte uns die Nachricht vom Ukraine-Krieg. Unsicherheit und Angst sind seit Jahren unsere treuen Begleiter. Aktuell macht die hohe Inflation den Bürgern zu schaffen. Daneben stehen Immobilienpreise auf dem Höchststand. Und auch die Europäische Zentralbank ist Häuslebauern nicht mehr gnädig gestimmt: Die Zinsen sind merklich gestiegen. Da brennt doch die Frage unter den Nägeln: Lohnt sich heute Betongold eigentlich noch?

Was tun, wenn die Finanzierung des Käufers platzt?

Zunächst war die Freude groß: Ihr Makler hat den passenden Käufer für Ihre Immobilie gefunden. Alle Modalitäten schienen geklärt, alle offenen Fragen beantwortet, der Notartermin war schon im Kalender eingetragen. Doch dann bekommen Sie in letzter Minute eine Absage. Der Grund: Die Finanzierung Ihres Käufers ist geplatzt. Und jetzt? Alles wieder auf Anfang?

Energieausweis: Was steht drin?

Seit über zehn Jahren gibt es ihn mittlerweile, den Energieausweis. Die gute Nachricht vorweg: Es brauchen sich nur Eigentümer, die vermieten, verpachten oder veräußern möchten, um dieses Dokument kümmern. Bewohnen Sie Ihre Immobilie selbst, kann es spannend sein, zu erfahren, wie es um den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes bestellt ist. Lässt der Wert zu wünschen übrig, können Sanierungsmaßnahmen klug sein: Der Umwelt und dem eigenen Geldbeutel zuliebe.

Fehler beim Immobilienkauf

Das schlimmste Szenario nach dem Immobilienkauf: Das Haus oder die Wohnung passt doch nicht, die Kredithöhe wurde unzureichend berechnet und größere Kosten können nicht gedeckt werden. Oder die Umgebung und die Nachbarn sind ein einziger Alptraum. Das alles hätte vermieden werden können, wenn die folgenden, typische Fehler beim Immobilienkauf nicht passiert wären.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren. 

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session-Informationen zu hinterlegen. Diese werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite. Diese werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP-Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines http-Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert. 

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung  und Impressum entnehmen.

  • Wir benutzen Goolge Maps auf dieser Website, dabei werden Cookies relevant für Goolge Maps sowie für die darin verwendeten Google Fonts gesetzt. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Mit Matomo erfassen wir Informationen über die von Ihnen genutzten Seiten und Dienste die es uns ermöglichen, Ihnen besser auf Ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten umgehend anonymisiert und nicht gespeichert, die Daten werden anonymisiert zusammengefasst und liefern keinen Rückschluss auf Ihre Person.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.

  • Wir verwenden 360° Rundgänge der Ogulo GmbH auf unserer Seite, dabei werden Cookies gesetzt, die für die Ogulo GmbH relevant sind.

  • Wir verwenden Immobilien-Wertanalysen der ZwoVadis GmbH auf unserer Seite, dabei werden Cookies gesetzt, die für die ZwoVadis GmbH relevant sind.