Objekt 4228
Gute Aussichten auf WachstumMehrfamilienhaus zum Kaufen in Lennestadt / Altenhundem
Wohnfläche: 1224.22 m², Baujahr 2007
Kaufpreis: 1.990.000,00 €
Garcia Immobilien
Geschäftsführer Pedro Garcia arbeitet an der Erweiterung und Verbesserung unserer Standards und Dienstleistungen, immer im Interesse der Kunden. Der überregionale Austausch mit Profis der Immobilienbranche gehört dazu.
0 27 22 - 93 720 Kontakt aufnehmen Kontakt aufnehmenIch bin gelernter Bankkaufmann und Sparkassenfachwirt und seit über 30 Jahren in der Immobilienbranche tätig. 1998 habe ich die Garcia & Co Immobilien GmbH gegründet und bin ununterbrochen als Gesellschafter-Geschäftsführer für unsere Kunden und Mitarbeiter tätig. Die stetige Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeiter sowie der Dienstleistungen für unsere Kunden liegen mir besonders am Herzen. Daher freue ich mich sehr, gemeinsam mit unserem Team zu dem Top-Maklerunternehmen in unserer Region zu zählen.
Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt. Es erfolgt eine Übertragung Ihrer IP-Adresse in die USA.
Mehrfamilienhaus zum Kaufen in Lennestadt / Altenhundem
Wohnfläche: 1224.22 m², Baujahr 2007
Kaufpreis: 1.990.000,00 €
Wohn- und Geschäftshaus zum Kaufen in Attendorn
Gesamtfläche: 640.59 m², Baujahr 1978
Kaufpreis: 899.500,00 €
Villa zum Kaufen in Attendorn
Wohnfläche: 348.5 m², Zimmer: 8, Baujahr 1899
Kaufpreis: 2.195.000,00 €
15.03.2023
Beim Verkauf einer Immobilie bleibt oft kein Eigenkapital übrig, um das neue Zuhause zu finanzieren. Eine Zwischenfinanzierung kann helfen, Liquiditätsengpässe zu überwinden und den Immobilienkauf zu sichern. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein und worauf sollte man achten? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Zwischenfinanzierung.
23.02.2023
Bislang hat sich der Winter von seiner eher milden Seite präsentiert. Glück gehabt. Denn in Anbetracht der gestiegenen Heizkosten und der Energieknappheit wurde manchem angst und bange, wenn er an die nächste Jahresabrechnung dachte. Noch ist der Winter nicht vorbei und es ist noch nicht zu spät für Anregungen zum richtigen Heizen und Infos über moderne Heizsysteme als Alternativen zu Öl und Gas.
13.12.2022
Es gibt Situationen, in denen eine Immobilie schnell verkauft werden muss. Beispielsweise bei Jobverlust, Insolvenz oder wenn bei der Anschlussfinanzierung die Zinsen zu hoch sind. In dieser Drucksituation begehen Eigentümer oft Fehler, die zu finanziellen Einbußen führen. Damit die eigene Immobilie kein Schnäppchen für andere wird, hier das Wichtigste im Überblick.
16.11.2022
Wird eine größere Summe an Geld vererbt, stellt sich schnell die Frage, was damit geschehen soll, sodass es bestmöglich angelegt oder investiert ist. Befindet sich im Nachlass eine Erbimmobilie, bedeutet dies nicht zwingend plötzlichen Wohlstand, denn nicht alle Immobilien eignen sich automatisch als dauerhaftes Investment. Viele können nicht einschätzen, ob und wann sich die vererbte Immobilie als Investment überhaupt lohnen würde. Am Ende geht ihre Rechnung nicht auf – im wahrsten Sinne des Wortes.
30.08.2022
Grundsätzlich gilt: Jeder, der ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten will, benötigt einen Energieausweis. Fehlt der Energieausweis zur Besichtigung oder wird gegen die Vorgaben des Gesetzgebers verstoßen, drohen Bußgelder bis zu 15.000 Euro. Deshalb sollten Sie beim Energieausweis einiges beachten.
01.07.2022
Wer seine Immobilie über einen Makler verkaufen möchte, erteilt einen Auftrag und schließt einen rechtsgültigen Vertrag ab. Mit den rechtlichen Grundlagen als Kaufinteressent jedoch beschäftigt sich kaum jemand – oder wussten Sie, dass Sie bereits einen Vertrag abschließen, wenn Sie ein Exposé oder einen Besichtigungstermin anfordern?
06.04.2020
Die derzeitige Lage stellt vieles auf den Kopf, besonders in der Immobilienbranche. Die gewöhnlichen Wege der Immobilienvermittlung funktionieren nicht mehr. Denn einfach ein Inserat schalten und private Leute zu sich nach Hause einladen, kann mitunter ein Risiko darstellen, das man weder sich selbst noch den anderen zumuten möchte.
28.05.2020
Alt gegen neu – wie gehe ich am besten vor? Einfach die alte gegen eine neue Immobilie „einzutauschen“ scheint auf den ersten Blick eine klare Angelegenheit zu sein. Doch bereits bei der Wahl der richtigen Vorgehensweise gilt es eine Entscheidung zu treffen, die sich auf alle weiteren Schritte maßgeblich auswirkt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.
22.10.2020
Zu welchem Preis eine Immobilie verkauft wird, hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: 1. dem realen Wert der Immobilie und 2. der Fähigkeit diesen Preis in der Preisverhandlung mit Kaufinteressenten auch durchzusetzen. Für private Immobilienverkäufer ist es oft schwierig, die richtige Strategie zu finden. Was ist besser: den Preis hoch anzusetzen, um mehr Verhandlungsspielraum zu haben? Oder ihn niedriger anzusetzen und zu hoffen, dass sich die Interessenten überbieten? Wir zeigen, was Sie beachten müssen.
18.12.2020
Gründe, warum man seine Immobilie so heimlich, still und leise wie möglich verkaufen möchte, gibt es noch viele weitere. Allein die Vorstellung, seine Wohnräume mit Adresse und Kontaktdaten auf Immobilienportalen zur Schau zu stellen, löst bei vielen Menschen Unbehagen aus, schließlich kann jeder bequem via Internet in die privaten Gemächer blicken. Wie kann man also vorgehen?
09.04.2021
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, ist es oft nur eine Frage der Zeit bis sich Nachbarn, Freunde, Verwandte oder Bekannte melden und ihr Kaufinteresse unterbreiten. „Toll, da geht der Verkauf ja schneller und leichter als erwartet“, werden Sie sich vielleicht im ersten Moment denken. Dass hier womöglich viel Geld auf dem Spiel steht und Sie am Ende noch unerwartete Probleme bekommen, ist den wenigsten Verkäufern klar. Wir erklären, wie Sie auf das erste Angebot eines „Bekannten” eingehen sollten.
06.07.2021
Das Eigenheim ist ein Lebenstraum vieler Menschen. Allerdings geht dieser Traum auch mit Kosten einher: Die Hypothek muss abgezahlt werden und regelmäßig stehen Sanierungen und Reparaturen an. Viele Eigentümer wollen diese Verantwortung im Alter nicht mehr tragen. Auch andere Lebensereignisse wie eine Scheidung stellt Eigentümer vor Herausforderungen, was mit einer Immobilie passieren soll, die aus finanziellen Gründen nicht mehr gehalten werden kann. Doch ist der Immobilienverkauf in einer solchen Situation der einzige Weg?
23.07.2021
Die meisten Menschen verkaufen ihr Eigenheim nicht etwa, weil sie sich mal wieder einen Tapetenwechsel wünschen, sondern weil die Lebenssituation sich grundlegend verändert. Der Verkauf des Eigenheims ist da nur noch eine zusätzliche Belastung, die möglichst schnell abgeschlossen werden soll. Um Zeit zu sparen, werden wichtige Aufgaben vergessen oder übersprungen. Das Resultat sind sehr wahrscheinlich Fehler und Probleme, die Geld kosten. Wie Sie viele dieser Stolpersteine vermeiden können, zeigen wir Ihnen hier.
13.08.2021
Je nach Alter richten Bewohner unterschiedliche Bedürfnisse an ihre Immobilie. Als junge Familie kommt es vielleicht auf viel Platz an. Im Alter dagegen oft darauf, möglichst wenig Hindernisse zu haben. Doch häufig wird für viele Senioren schon das kleine dreistufige Podest an der Haustür zum Hindernis. Es ist also sinnvoll, sich als Eigentümer frühzeitig über Alternativen Gedanken zu machen. Wir beantworten Ihnen hier, welche Faktoren im Alter besonders wichtig werden – und auf welche man bereits achten kann, wenn man schon beim Bau oder Kauf des neuen Hauses oder der Wohnung berücksichtigt, seinen Lebensabend dort zu verbringen.
05.10.2021
Die Nachfrage am Immobilienmarkt ist derzeit fast überall hoch. Da ist es nicht schwer, Interessenten zu finden und das eigene Haus gut zu verkaufen. Was man dabei aber nicht weiß, ist wie gut und bequem man sein Haus am Ende verkauft hat. Hinter jedem erfolgreichen Verkauf, bei dem in angemessener Zeit ein optimaler Preis erzielt wird, steckt in aller Regel eine Menge Arbeit und viel Vorbereitung.
14.10.2021
Mittlerweile gibt es viele Programme, die eine Lösung für das sinkende Rentenniveau suchen. Eines davon ist die Immobilienverrentung. Hier können Eigentümer ihre Immobilie zu einer "Rente aus Stein" machen und mit einem lebenslangen Wohnrecht darin wohnen bleiben. Das Geld für ihre Immobilie können sie als Einmalzahlung oder als monatliche Rente erhalten – oder auch als Mischform aus beiden Varianten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
13.01.2022
Wie schön wäre es, wenn die eigene Immobilie direkt mitwachsen würde, wenn die Familie größer wird? Weil dem nicht so ist, stehen Familien, denen es in den eigenen vier Wänden zu eng wird, vor einer Entscheidung: Ein neues Haus kaufen oder das Eigenheim erweitern. Doch unter welchen Bedingungen ist letzteres überhaupt möglich und wann ist es schlauer, die Umzugskartons zu packen? Und stehen die Chancen, ein neues geeignetes Haus zu finden wirklich so ungünstig, wie es derzeit scheint?
13.01.2022
Nachhaltigkeit wird ein immer größeres Thema – auch beim Bauen und Wohnen. Einer Forsa-Umfrage zufolge achten bereits 82 % der Häuslebauer auf Umweltschutz. Das ist nicht nur vorbildlich, sondern hat einen zusätzlichen Vorteil: Geringere Betriebskosten durch Energieeinsparung. Doch wie schaffen Eigentümer es den ökologischen Fußabdruck in den eigenen vier Wänden klein zu halten und dabei auch noch zu sparen? Und ist das auch bei Bestandsimmobilien möglich?
24.03.2022
Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Natürlich möchten Sie den möglichst höchsten Preis erzielen. Der Preis für eine Immobilie hängt ganz entscheidend von ihrer Lage ab. Die können Sie nicht ändern. Deshalb sollten Sie überlegen, welche Faktoren Sie positiv beeinflussen können. Wenn Sie im Vorfeld gute Lösungen schaffen, haben Sie später bei den Verkaufsverhandlungen gute Argumentationen und steigern den Wert Ihres Eigentums.
26.04.2022
Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer Messie-Immobilie um?
27.05.2022
Wird eine vermietete Wohnung vererbt, geht auch das Mietverhältnis auf den Erben oder die Erbengemeinschaft über. Erben sind dann Vermieter. Das Erbe bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Doch worauf müssen Erben achten, wenn sie die Wohnung verkaufen, weiterhin vermieten oder dafür Eigenbedarf anmelden möchten?
27.06.2022
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt hat, möchte ungern das Risiko eingehen, eventuelle Schäden am liebgewonnenen Zuhause aus finanziellen Gründen nicht beseitigen zu können. Außerdem kann es neben Sach- und Vermögensschäden auch zu Personenschäden kommen. Eigentümer einer Immobilie haben keine Pflicht eine Versicherung abzuschließen. Trotzdem sind Basisabsicherungen ratsam, um nicht vielleicht eines Tages vor unlösbaren Problemen zu stehen.
19.10.2022
Die Inflation erreicht ein Rekordniveau von bis zu 10% und belastet Mieter insbesondere durch extrem gestiegene Heiz- und Nebenkosten. Das erschwert geplante, marktkonforme Mieterhöhungen durchzusetzen. Gerade jetzt stellen sich viele Immobilienbesitzer und Anleger die Frage: Lohnt es sich weiter Immobilieninvestitionen nachzugehen? Wie gehe ich mit meinen bestehenden Immobilieninvestitionen um?
04.11.2022
Auf Grundlage der Förderrichtlinie Wohneigentum Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW Bank einen Zuschuss für Wohneigentum über 400 Millionen Euro. Öffentliche Zuschüsse oder Fördermittel sind sehr komplex und erfordern viele Voraussetzungen. Lassen Sie sich von uns kompetent begleiten.
10.01.2023
Angesichts des Anstiegs der Zinssätze fragen sich potenzielle Hauskäufer vielleicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um zu kaufen oder zu mieten. In diesem Ratgeber zeigen wir die möglichen Tendenzen des Immobilienmarktes auf, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf oder die Miete einer Immobilie ist.
Peter G. Beuth
Immobilienberater für Eigentümer Immobilienbewertungen - DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D1
0 27 22 - 93 720Ulrike Bogner
Office Management & Finanzen
0 27 22 - 93 720Kristina Di Maria
Office Management
0 27 22 - 93 720Riccardo Giamporcaro
Auszubildender Immobilienkaufmann - Immobilienberater für Wohnimmobilien
0 27 22 - 93 720Lina Schmidt
Auszubildende zur Kauffrau für Office Management
0 27 22 - 93 720Christopher Hennes
Immobilienberater für Wohnimmobilien & Invest
0 27 22 - 93 720Nicola Maischyk
Office Management
0 27 22 - 93 720Lisa Hille
Leitung Office-Management
0 27 22 - 93 720Diesen Beitrag teilen auf ...
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf Pinterest teilen
Auf Xing teilen
Über E-Mail teilen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Einige Cookies sind technisch notwendig, für andere benötigen wir Ihre explizite Einwilligung. Bei einigen Cookies mit Einwilligung erfolgt eine Übertragung vereinzelter personenbezogener Daten (im Wesentlichen die IP-Adresse Ihres Endgerätes) in die USA, wo wir ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU nicht garantieren können.
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Mit der Auswahl unserer Basiseinstellungen aktivieren Sie nur die vom System benötigten Cookies, nicht jedoch die zusätzlichen Komfortfunktionen, diese müssen Sie aktiv auswählen oder über „Alle akzeptieren“ gesammelt aktivieren.
Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein- und ausschalten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung und Impressum entnehmen.