Kleiner setzen oder wohnen bleiben?
Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Oder doch? Vor vielen Jahren haben Sie sich den Traum vom Eigenheim mit großem Garten und einem eigenen Zimmer für jedes Kind erfüllt. Damals passte die Immobilie perfekt zu Ihren Bedürfnissen – heute sieht das anders aus. Doch was passiert nun mit dem vielleicht viel zu großen Haus? Wohnen bleiben? Verkaufen? Oder doch lieber vermieten? Wir zeigen Ihnen hier, welche Möglichkeiten Sie haben.
Die Immobilie im Alter
Wenn die Kinder aus dem Haus sind oder wenn die Rente kurz bevorsteht, beginnen viele ältere Leute, sich Gedanken um die Zukunft zu machen. Nicht wenige fassen über kurz oder lang den Entschluss, das Eigenheim zu verlassen, um den Lebensabend in einer altersgerechten Wohnung zu verbringen. Neben der Frage, wie man eine solche findet, stellt sich außerdem die Frage, was nun mit der alten Immobilie passiert. Sind Sie wirklich bereit, sich für immer vom geliebten Heim zu trennen oder wollen sie lieber vermieten, um die Immobilie später an Ihre Kinder zu vererben. Alle Optionen bergen ihre Vor- und Nachteile.
Wohnen bleiben
Für die meisten älteren Eigenheimbesitzer stand die altersgerechte Ausstattung während der Bauphase Ihres Hauses wahrscheinlich nicht im Fokus. Mittlerweile haben viele Baufirmen den entstehenden Markt für sich erkannt und bieten den Umbau auf eine speziell für Senioren angepasste Wohnsituation an: Von der Barrierefreiheit bis zu einem eigenen Bereich im Haus für eine Pflegekraft lassen sich viele Maßnahmen durch Förderungen finanzieren. Doch nicht immer sind diese auch bautechnisch umsetzbar.
Hinzu kommen soziale Faktoren: Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse an das Umfeld, denn eine gute Vernetzung mit Supermärkten, Einrichtungen oder die Nähe zu den Verwandten ist besonders bei abnehmender Mobilität im Alter nicht zu unterschätzen. Man sollte daher immer abwägen, wie vernünftig es ist, noch zu Hause wohnen zu bleiben. Stellen Sie sich diese Frage: Kann ich noch wohnen bleiben, ohne dass mein (veränderter Anspruch an) Lebensqualität leidet? Sollten Sie hier Bedenken haben, könnte der Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie in Frage kommen.
Verkaufen
Die Vorteile liegen zunächst einmal auf der Hand. Durch den Verkauf der Immobilie bekommen Sie sofort eine große Geldsumme. Den Verkaufserlös können Sie in eine altersgerechte, neue Immobilie investieren, die zu Ihren veränderten Wohnbedürfnissen passt und sich damit vielleicht schon lang gehegte Wünsche erfüllen. Außerdem verkaufen Sie damit auch alle Pflichten. Hinzu kommt, dass sich Geldbeträge wesentlich unkomplizierter als Immobilien vererben lassen. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, sich endgültig vom geliebten eigenen Heim zu trennen. Viele Eltern erhoffen sich schließlich, dass später einmal die eigenen Kinder in die Immobilie einziehen. Besteht diese Möglichkeit, ist eine Vermietung in der Zwischenzeit eventuell die bessere Option.
Vermieten
Durch die Vermietung Ihrer Immobilie können Sie sich mitunter die monatliche Rente wesentlich aufbessern. Zudem bleibt die Immobilie in Ihrem Besitz und kann so später an Ihre Kinder gehen. Doch mit dem Besitz gehen auch einige Pflichten einher. Als Vermieter sind Sie für die Instandhaltung der Immobilie zuständig. Damit können sich die Einnahmen aus der Vermietung mitunter reichlich schmälern.
Eine Vermietung sollte daher – genau wie ein Verkauf – gut durchdacht sein. Beides ist zeitaufwendig und sollte im Idealfall in die Hände eines Profis gelegt werden. Entscheiden Sie sich für den Verkauf oder die Vermietung mit Makler, kann dieser sich außerdem direkt auf die Suche nach einem neuen Zuhause für Sie machen. Oftmals haben Makler bereits passende Miet- oder Kaufobjekte in Ihrer Datenbank und können so für einen reibungslosen Übergang vom alten ins neue Heim sorgen.
Was passt zu meiner Lebenssituation?
Sie beginnen einen neuen Lebensabschnitt und wollen sich über Ihre Möglichkeiten informieren – bei Garcia & Co Immobilien schöpfen wir aus über 20 Jahren Markterfahrung die Sicherheit, auf Ihre Situation individuell eingehen zu können. Unser Netzwerk an ausgesuchten Spezialisten im Bereich Steuern, Recht, Finanzen, Gutachten usw. steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um weitere wichtige Fragen zu klären und die bestmögliche Beratung zu garantieren. So sind wir in der Lage, Ihre Wünsche und Bedürfnisse an eine Altersimmobilie im neuen – oder alten – Zuhause flexibel umsetzen zu können.
Mit Maklerexpertise den Ruhestand genießen
Egal, ob Sie sich für Verkauf, Vermietung oder den altersgerechten Umbau entscheiden, wir unterstützen Sie dabei, bedarfsorientierte Lösungen zu finden. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Erstgespräch!
Garcia & Co. Immobilien ist eines der innovativsten und kundenorientiertesten Immobilienunternehmen in der Region. Wir sind vorbildlich organisiert und stehen für Qualität, Professionalität und Diskretion. Menschlichkeit und Kundennähe sind für uns selbstverständlich.
Aktuelles
Alle anzeigenLebenssituationen
Alle anzeigenWohnen im Alter oder altersgerecht wohnen!
Mit steigendem Alter verändern sich die Ansprüche ans eigene Zuhause. Waren Ihnen mit 30 noch ein großer Garten und genügend Kinderzimmer wichtig, freuen Sie sich mit 70 vermutlich eher darüber, wenige Treppen steigen zu müssen und den Supermarkt direkt um die Ecke zu haben. Doch was ist beim altersgerechten Wohnen noch zu beachten?
Was tun, wenn sich die Wege trennen?
Wenn Paare sich scheiden lassen und eine gemeinsame Immobilie besitzen, stellt sich die große Frage: Was passiert jetzt damit? Die Antwort ist nicht immer einfach und hängt von vielen Faktoren ab. Hat das Paar Kinder, möchte ein Partner in der Immobilie wohnen bleiben und zu welchen Anteilen gehört die Immobilie welchem Partner?
Streit um eine einzelne Tasse? Immobilien als Erbe
Fast jedes zweite Erbe in Deutschland enthält eine Immobilie. Das vererbte Eigenheim ist dabei oft das Zünglein an der Waage, das entscheidet, ob eine Erbschaft wertvoll ist oder nicht. Wer eine Immobilie erbt, kann sich also theoretisch freuen. Praktisch geht das Erbe natürlich meist mit der Trauer um einen geliebten Menschen einher – und mit einer Menge an ungeklärten Fragen und bürokratischem Aufwand. Das sollten Sie wissen, wenn Sie eine Immobilie erben oder vererben.
Junge Familien und das Abenteuer Hausbau – so wird der Traum vom Glück wahr
Sie werden Eltern? Herzlichen Glückwunsch! Dann wissen Sie, dass man als frischgebackene Mama und frischgebackener Papa vor großen Herausforderungen steht, die nicht nur Erziehung und Kind betreffen, sondern auch die Wohnsituation. Viele stehen vor der Frage: Haus bauen oder Haus kaufen? Welche Wohngegend ist die beste für uns? Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen uns offen?
Neuer Job, neue Stadt, neues Haus? Immobilienwechsel leicht gemacht
Wer als Immobilieneigentümer wegen eines beruflichen Wechsels in eine andere Stadt ziehen muss, hat meistens Stress pur. Was passiert mit der alten Immobilie und wie findet man auf die Schnelle ein neues Zuhause in der Nähe des zukünftigen Arbeitsplatzes? Ein Immobilienexperte vor Ort kann in so einem Fall am besten helfen. Bei einem Profimakler können Sie meist einen Suchauftrag abgeben und werden exklusiv informiert, wenn passende Immobilien zum Verkauf stehen.
Alternative Wohnformen im Alter
Die Vorstellung in ein Altenheim zu ziehen, schreckt viele Senioren davon ab, sich näher mit dem Thema Wohnen im Alter auseinanderzusetzen. Dabei heißt betreutes Wohnen nicht immer Pflegeheim und nicht jedes Pflegeheim bedeutet die Aufgabe aller Freiheiten. Wer im Alter Eigenheim und Einsamkeit gegen eine alternative Wohnform tauschen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.