Alle Ratgeberthemen
23.07.2021
Die 5 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie man sie vermeidet
Die meisten Menschen verkaufen ihr Eigenheim nicht etwa, weil sie sich mal wieder einen Tapetenwechsel wünschen, sondern weil die Lebenssituation sich grundlegend verändert. Der Verkauf des Eigenheims ist da nur noch eine zusätzliche Belastung, die möglichst schnell abgeschlossen werden soll. Um Zeit zu sparen, werden wichtige Aufgaben vergessen oder übersprungen. Das Resultat sind sehr wahrscheinlich Fehler und Probleme, die Geld kosten. Wie Sie viele dieser Stolpersteine vermeiden können, zeigen wir Ihnen hier.
13.08.2021
Wohnen im Alter: Passt mein Eigenheim zu jeder Lebenssituation?
Je nach Alter richten Bewohner unterschiedliche Bedürfnisse an ihre Immobilie. Als junge Familie kommt es vielleicht auf viel Platz an. Im Alter dagegen oft darauf, möglichst wenig Hindernisse zu haben. Doch häufig wird für viele Senioren schon das kleine dreistufige Podest an der Haustür zum Hindernis. Es ist also sinnvoll, sich als Eigentümer frühzeitig über Alternativen Gedanken zu machen. Wir beantworten Ihnen hier, welche Faktoren im Alter besonders wichtig werden – und auf welche man bereits achten kann, wenn man schon beim Bau oder Kauf des neuen Hauses oder der Wohnung berücksichtigt, seinen Lebensabend dort zu verbringen.
05.10.2021
Mit guter Vorbereitung zum bestmöglichen Kaufpreis sicher verkaufen: So bereiten Sie sich richtig für Ihren Immobilienverkauf vor
Die Nachfrage am Immobilienmarkt ist derzeit fast überall hoch. Da ist es nicht schwer, Interessenten zu finden und das eigene Haus gut zu verkaufen. Was man dabei aber nicht weiß, ist wie gut und bequem man sein Haus am Ende verkauft hat. Hinter jedem erfolgreichen Verkauf, bei dem in angemessener Zeit ein optimaler Preis erzielt wird, steckt in aller Regel eine Menge Arbeit und viel Vorbereitung.
14.10.2021
Bessere Rente durch Immobilienverrentung – welche Modelle gibt es und wann lohnen sie sich?
Mittlerweile gibt es viele Programme, die eine Lösung für das sinkende Rentenniveau suchen. Eines davon ist die Immobilienverrentung. Hier können Eigentümer ihre Immobilie zu einer "Rente aus Stein" machen und mit einem lebenslangen Wohnrecht darin wohnen bleiben. Das Geld für ihre Immobilie können sie als Einmalzahlung oder als monatliche Rente erhalten – oder auch als Mischform aus beiden Varianten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
13.01.2022
Wenn die Familie wächst: Anbau oder größeres Haus?
Wie schön wäre es, wenn die eigene Immobilie direkt mitwachsen würde, wenn die Familie größer wird? Weil dem nicht so ist, stehen Familien, denen es in den eigenen vier Wänden zu eng wird, vor einer Entscheidung: Ein neues Haus kaufen oder das Eigenheim erweitern. Doch unter welchen Bedingungen ist letzteres überhaupt möglich und wann ist es schlauer, die Umzugskartons zu packen? Und stehen die Chancen, ein neues geeignetes Haus zu finden wirklich so ungünstig, wie es derzeit scheint?
13.01.2022
Bautrend Nachhaltigkeit: Geld und Ressourcen sparen
Nachhaltigkeit wird ein immer größeres Thema – auch beim Bauen und Wohnen. Einer Forsa-Umfrage zufolge achten bereits 82 % der Häuslebauer auf Umweltschutz. Das ist nicht nur vorbildlich, sondern hat einen zusätzlichen Vorteil: Geringere Betriebskosten durch Energieeinsparung. Doch wie schaffen Eigentümer es den ökologischen Fußabdruck in den eigenen vier Wänden klein zu halten und dabei auch noch zu sparen? Und ist das auch bei Bestandsimmobilien möglich?
10.03.2022
Den passenden Käufer für Ihre Immobilie finden – Tipps zum Umgang mit Interessenten
Private Immobilienverkäufer tendieren häufig zu einem Fehler: Sie sind zu optimistisch. Das beginnt dabei, dass Sie den Aufwand eines Verkaufs unterschätzen und endet nicht selten darin, dass Sie sich zu schnell auf einen Käufer festlegen. Kein Problem, wenn dieser auch tatsächlich zahlungsfähig ist und am Ende keine kalten Füße bekommt. Doch auch bereits während der Besichtigungs- und Verhandlungsphase kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Was Sie bei einem Privatverkauf erwarten könnte und wie Sie diese Situationen meistern, erklären wir Ihnen hier.
24.03.2022
Wissen Sie wirklich, was Ihre Immobilie wert ist und vor allem, wie Sie ihren Wert noch steigern können?
Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Natürlich möchten Sie den möglichst höchsten Preis erzielen. Der Preis für eine Immobilie hängt ganz entscheidend von ihrer Lage ab. Die können Sie nicht ändern. Deshalb sollten Sie überlegen, welche Faktoren Sie positiv beeinflussen können. Wenn Sie im Vorfeld gute Lösungen schaffen, haben Sie später bei den Verkaufsverhandlungen gute Argumentationen und steigern den Wert Ihres Eigentums.
26.04.2022
Geerbt oder vom Mieter zurückgelassen: Was tun mit einer Messie-Immobilie?
Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer Messie-Immobilie um?