Alle Ratgeberthemen
01.07.2022
Das Bestellerprinzip
Wer seine Immobilie über einen Makler verkaufen möchte, erteilt einen Auftrag und schließt einen rechtsgültigen Vertrag ab. Mit den rechtlichen Grundlagen als Kaufinteressent jedoch beschäftigt sich kaum jemand – oder wussten Sie, dass Sie bereits einen Vertrag abschließen, wenn Sie ein Exposé oder einen Besichtigungstermin anfordern?
06.04.2020
Corona & Immobilien
Die derzeitige Lage stellt vieles auf den Kopf, besonders in der Immobilienbranche. Die gewöhnlichen Wege der Immobilienvermittlung funktionieren nicht mehr. Denn einfach ein Inserat schalten und private Leute zu sich nach Hause einladen, kann mitunter ein Risiko darstellen, das man weder sich selbst noch den anderen zumuten möchte.
28.05.2020
Immobilientausch
Alt gegen neu – wie gehe ich am besten vor? Einfach die alte gegen eine neue Immobilie „einzutauschen“ scheint auf den ersten Blick eine klare Angelegenheit zu sein. Doch bereits bei der Wahl der richtigen Vorgehensweise gilt es eine Entscheidung zu treffen, die sich auf alle weiteren Schritte maßgeblich auswirkt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.
22.10.2020
Der optimale Verkaufspreis
Zu welchem Preis eine Immobilie verkauft wird, hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: 1. dem realen Wert der Immobilie und 2. der Fähigkeit diesen Preis in der Preisverhandlung mit Kaufinteressenten auch durchzusetzen. Für private Immobilienverkäufer ist es oft schwierig, die richtige Strategie zu finden. Was ist besser: den Preis hoch anzusetzen, um mehr Verhandlungsspielraum zu haben? Oder ihn niedriger anzusetzen und zu hoffen, dass sich die Interessenten überbieten? Wir zeigen, was Sie beachten müssen.
18.12.2020
Diskreter Immobilienverkauf
Gründe, warum man seine Immobilie so heimlich, still und leise wie möglich verkaufen möchte, gibt es noch viele weitere. Allein die Vorstellung, seine Wohnräume mit Adresse und Kontaktdaten auf Immobilienportalen zur Schau zu stellen, löst bei vielen Menschen Unbehagen aus, schließlich kann jeder bequem via Internet in die privaten Gemächer blicken. Wie kann man also vorgehen?
09.04.2021
Verkauf an Freunde, Verwandte oder Nachbarn: der besondere Käufer, der anspruchsvolle Verkauf
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, ist es oft nur eine Frage der Zeit bis sich Nachbarn, Freunde, Verwandte oder Bekannte melden und ihr Kaufinteresse unterbreiten. „Toll, da geht der Verkauf ja schneller und leichter als erwartet“, werden Sie sich vielleicht im ersten Moment denken. Dass hier womöglich viel Geld auf dem Spiel steht und Sie am Ende noch unerwartete Probleme bekommen, ist den wenigsten Verkäufern klar. Wir erklären, wie Sie auf das erste Angebot eines „Bekannten” eingehen sollten.
06.05.2021
Das Wert-Potenzial der Immobilie steigern mit Exposé
Durch die hohe Nachfrage am Markt glauben viele Eigentümer, sie bräuchten nicht viele Unterlagen, um ihre Immobilie zu verkaufen. Der gelbe Zettel an der Laterne und das Online-Inserat mit einem Foto vom Garten reichten schon. Schließlich ist ein hochwertig gestaltetes Exposé mit einigem Aufwand verbunden. Sie müssen Texte schreiben, Fotos machen, die Seiten gestalten und natürlich alle wichtigen Unterlagen zusammensuchen. Daher sparen sich Privatverkäufer diesen Schritt gerne. Das kann zu unangenehmen Folgen führen, die sich auf die Verkaufszeit und den Verkaufspreis negativ auswirken – und sogar rechtliche Konsequenzen haben.
11.06.2021
Wie finde ich den passenden Mieter?
Ein Häuschen oder eine Wohnung bieten die perfekte Möglichkeit, sich eine sichere Vorsorge fürs Alter zu schaffen – sei es um später selbst darin zu wohnen oder sich vom Erlös ein gutes Leben zu machen. Damit der Lebensplan genau so aufgeht, ist nicht nur Immobilien-Know-how, sondern auch eine gute Portion Menschenkenntnis gefragt. Doch wer sich ausschließlich auf sein Bauchgefühl verlässt, kann am Ende bitter enttäuscht werden, wenn sich der Mieter, der doch auf den ersten Blick so sympathisch gewirkt hat, als Belastung herausstellt.
06.07.2021
Geldsorgen – ist der Immobilienverkauf der richtige Weg?
Das Eigenheim ist ein Lebenstraum vieler Menschen. Allerdings geht dieser Traum auch mit Kosten einher: Die Hypothek muss abgezahlt werden und regelmäßig stehen Sanierungen und Reparaturen an. Viele Eigentümer wollen diese Verantwortung im Alter nicht mehr tragen. Auch andere Lebensereignisse wie eine Scheidung stellt Eigentümer vor Herausforderungen, was mit einer Immobilie passieren soll, die aus finanziellen Gründen nicht mehr gehalten werden kann. Doch ist der Immobilienverkauf in einer solchen Situation der einzige Weg?