Alle Ratgeberthemen

Mit guter Vorbereitung zum bestmöglichen Kaufpreis sicher verkaufen: So bereiten Sie sich richtig für Ihren Immobilienverkauf vor
Die Nachfrage am Immobilienmarkt ist derzeit fast überall hoch. Da ist es nicht schwer, Interessenten zu finden und das eigene Haus gut zu verkaufen. Was man dabei aber nicht weiß, ist wie gut und bequem man sein Haus am Ende verkauft hat. Hinter jedem erfolgreichen Verkauf, bei dem in angemessener Zeit ein optimaler Preis erzielt wird, steckt in aller Regel eine Menge Arbeit und viel Vorbereitung.

Verkauf an Freunde, Verwandte oder Nachbarn: der besondere Käufer, der anspruchsvolle Verkauf
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, ist es oft nur eine Frage der Zeit bis sich Nachbarn, Freunde, Verwandte oder Bekannte melden und ihr Kaufinteresse unterbreiten. „Toll, da geht der Verkauf ja schneller und leichter als erwartet“, werden Sie sich vielleicht im ersten Moment denken. Dass hier womöglich viel Geld auf dem Spiel steht und Sie am Ende noch unerwartete Probleme bekommen, ist den wenigsten Verkäufern klar. Wir erklären, wie Sie auf das erste Angebot eines „Bekannten” eingehen sollten.

Vermietete Immobilie geerbt – was nun?
Wird eine vermietete Wohnung vererbt, geht auch das Mietverhältnis auf den Erben oder die Erbengemeinschaft über. Erben sind dann Vermieter. Das Erbe bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Doch worauf müssen Erben achten, wenn sie die Wohnung verkaufen, weiterhin vermieten oder dafür Eigenbedarf anmelden möchten?

Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer?
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt hat, möchte ungern das Risiko eingehen, eventuelle Schäden am liebgewonnenen Zuhause aus finanziellen Gründen nicht beseitigen zu können. Außerdem kann es neben Sach- und Vermögensschäden auch zu Personenschäden kommen. Eigentümer einer Immobilie haben keine Pflicht eine Versicherung abzuschließen. Trotzdem sind Basisabsicherungen ratsam, um nicht vielleicht eines Tages vor unlösbaren Problemen zu stehen.

Wenn die Familie wächst: Anbau oder größeres Haus?
Wie schön wäre es, wenn die eigene Immobilie direkt mitwachsen würde, wenn die Familie größer wird? Weil dem nicht so ist, stehen Familien, denen es in den eigenen vier Wänden zu eng wird, vor einer Entscheidung: Ein neues Haus kaufen oder das Eigenheim erweitern. Doch unter welchen Bedingungen ist letzteres überhaupt möglich und wann ist es schlauer, die Umzugskartons zu packen? Und stehen die Chancen, ein neues geeignetes Haus zu finden wirklich so ungünstig, wie es derzeit scheint?

Wie finde ich den passenden Mieter?
Ein Häuschen oder eine Wohnung bieten die perfekte Möglichkeit, sich eine sichere Vorsorge fürs Alter zu schaffen – sei es um später selbst darin zu wohnen oder sich vom Erlös ein gutes Leben zu machen. Damit der Lebensplan genau so aufgeht, ist nicht nur Immobilien-Know-how, sondern auch eine gute Portion Menschenkenntnis gefragt. Doch wer sich ausschließlich auf sein Bauchgefühl verlässt, kann am Ende bitter enttäuscht werden, wenn sich der Mieter, der doch auf den ersten Blick so sympathisch gewirkt hat, als Belastung herausstellt.